- Online-Sofortentscheidung
- Schnelle Auszahlung
- Schutz vor Überschuldung
Zugangsdaten gesperrt oder vergessen
Tipps zur Behebung
Was Sie bei gesperrter PIN oder TAN beachten müssen
Sie haben aus Versehen Ihren OnlineBanking Zugang gesperrt oder Ihre PIN vergessen? Evtl. haben Sie auch versehentlich dreimal die falsche TAN eingegeben? Dann können Sie hier nachlesen, was zu tun ist.
Aus Sicherheitgründen wird Ihre PIN, wenn Sie diese versehentlich dreimal falsch eingeben haben, automatisch gesperrt. Sie erhalten in den nächsten Tagen automatisch eine neue PIN mit der Post.
PIN oder VR-NetKey vergessen
Sind Ihnen die Zugangsdaten zum OnlineBanking nicht mehr bekannt bzw. werden als falsch oder gesperrt abgelehnt? Mit dem nachfolgendem Formular können Sie neue Zugangsdaten anfordern.
Eine Sperre wird ausgelöst, wenn dreimal in Folge eine falsche TAN eingegeben wird.
Mobile TAN entsperren
- Die mobile TAN-Sperre kann nicht rückgängig gemacht bzw. entsperrt werden.
- Es wird automatisch ein neuer Freischaltcode erstellt und Ihnen per Post zugestellt.
Sm@rt-TAN plus entsperren
- Das Sm@rt-TAN plus-Verfahren kann gundsätzlich durch die Bank entsperrt werden.
- Für die Entsperrung melden Sie sich telefonisch bei unserer Hotline 0621 1282 11222.
Hotline für Sicherheitsfragen
Bei Fragen zur Sicherheit Ihres OnlineBankings rufen Sie diese kostenfreie Nummer an:
0800 5053 111.
Unter dieser Nummer können Sie sich auch melden, wenn Sie einen Betrugsverdacht hegen - zum Beispiel einen Fall von Phishing. Ihr Anruf wird täglich in der Zeit von 8 bis 24 Uhr entgegengenommen.