Dispokredit

Finanzielle Freiräume durch einen Dispo

Mit einem Dispositionskredit, auch als eingeräumte Kontoüberziehung bezeichnet, erhalten Sie finanziellen Freiraum. Kurzfristige wirtschaftliche Engpässe belasten Sie damit weniger. So bleiben Sie liquide. Das Dispolimit zahlen Sie flexibel zurück. Damit bestimmen Sie, wann das Limit zurückgezahlt wird.

Ihre Vorteile mit einem Dispolimit

  • Persönlicher Dispokredit zur freien Verfügung
  • Schnelle und unkomplizierte Beantragung und Inanspruchnahme
  • Zinsen nur bei Nutzung der eingeräumten Kontoüberziehung
  • Variable Rückzahlung durch laufende Gehaltseingänge auf Ihrem Girokonto
  • Transparenz durch stets aktuelle Informationen auf Ihrem Kontoauszug

Flexibel bleiben bei finanziellen Engpässen

Wie immer: Der Fernseher gibt am Ende des Monats den Geist auf oder eine Zahnarztrechnung ist fällig. Eine eingeräumte Limit verschafft Ihnen einen gewissen Handlungsspielraum bei finanziellen Engpässen. Dank dieses Dispos können Sie Ihr Girokonto dann bei Bedarf bis zum vereinbarten Kreditrahmen überziehen. Sie zahlen nur Zinsen, solange Sie im Minus sind und lediglich für den Betrag, den Sie in Anspruch nehmen.

Wie funktioniert ein Dispo?

Der Dispokredit stellt Ihnen einen gewissen Betrag zur Verfügung, um den Sie Ihr Konto überziehen können. Dieses eingeräumte Dispolimit können Sie schnell und unkompliziert beantragen. So erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit das benötigte Geld und erhalten einen größeren finanziellen Spielraum. Voraussetzung für ein Limit ist unter anderem, dass Sie ein ausreichendes, regelmäßiges Gehalt aus nichtselbstständiger Arbeit haben. Für die Rückzahlung des Dispos gibt es keine zeitliche Begrenzung, solange Sie die Voraussetzungen für die Gewährung des Dispokredites erfüllen.

Höhe des Dispolimits

Die Höhe der eingeräumten Kontoüberziehung passt sich an Ihre Bedürfnisse und finanzielle Situation an. Sie richtet sich in der Regel nach Ihrem regelmäßigen Einkommen. Die Kredithöhe beträgt in etwa das Dreifache Ihrer monatlichen Gehalts. Bei guter Bonität wird Ihr Dispo flexibel angepasst.

Kurzfristige Liquiditätsreserve

Nutzen Sie einen Dispo am besten nur für kurze Zeit, da Sie für einen längerfristigen Finanzbedarf günstigere Möglichkeiten erhalten. Wenn Sie für einen längeren Zeitraum Ihr Girokonto überziehen wollen, sollten Sie eine genossenschaftliche Beratung vereinbaren. Ihr Berater entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.

Fragen und Antworten zum Dispolimit

In welchem Zeitraum muss ich meinen Dispokredit zurückzahlen?

Bei einem Dispo gibt es keine zeitliche Begrenzung für den Ausgleich des Girokontos, solange Sie die Voraussetzungen für die Gewährung des Dispos erfüllen. Sie erhalten damit kurzfristig finanziellen Spielraum. Bei einem längerfristigen Bedarf an Geldmitteln sollten Sie sich von Ihrem Berater vor Ort beraten lassen. Er erarbeitet gerne gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Wie hoch sind die Dispozinsen?

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen finden Sie in einer unserer Filialen im direkten Kontakt mit Ihrem Berater oder auf unserer Homepage.

Ist ein Dispokredit ein Ratenkredit?

Nein. Bei einem Ratenkredit wird der Kreditbetrag in Raten monatlich zurückgezahlt. Ein Dispokredit kann flexibel zurückgezahlt werden. Der Ratenkredit stellt eine günstigere Alternative zum Dispolimit dar. Dispozinsen sind in der Regel höher als die Zinsen bei einem Ratenkredit.