Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer (((SP_NAME: VR Bank Rhein-Neckar eG))) besteht aus drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Wir für hier
Was bewegt unsere Vorstände? Dr. Michael Düpmann, Dr. Konrad Braun und Jürgen Gärtner erzählen in kurzweiligen Videos, was die VR Bank Rhein-Neckar eG für sie so einzigartig macht. Die Filme gewähren einen sehr persönlichen Blick auf das, was den dreien besonders am Herzen liegt – beruflich als Vorstand und privat als Familienmensch.
Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der (((VRN_Versammlung: Vertreterversammlung))) gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der (((VRN_Versammlung: Vertreterversammlung))) über diese Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrats
‹Annette Kollmar
Christine Aichele
Sabine Ewald
Mathias Hensel
Dr. Inge Herold
Prof. Linus Hofrichter
Alexander Klein
André Lewin
Andreas Lochbühler
Michael Riewe
Andreas Schmidt
Dr. Peter Uebel
Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
Zahlen & Fakten
Die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines Erfolgs. Das gilt auch für Ihre VR Bank Rhein-Neckar eG. Doch die Zahlen allein zeigen nicht alles: Wir leisten für die Region mehr, als Zahlen ausdrücken können. Auch über diese Fakten
Fakten | |
---|---|
Gründung der Genossenschaft | 1881 |
Mitarbeitende | 638 |
Auszubildende | 54 |
Filialen ( inkl. SB-Filialen) | 38 |
Mitglieder | 81.526 |
Spendenvolumen für die Region im Jahr 2023 | 658.000 € |
Zahlen | |
---|---|
Bilanzsumme | 5.118 Mio. Euro |
Verbindlichkeit gegenüber Kundinnen und Kunden | 3.801 Mio. Euro |
Forderungen an Kundinnen und Kunden | 3.279 Mio. Euro |
Geschäftsberichte
EU-Offenlegungsverordnung
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der VR Bank Rhein-Neckar eG mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Offenlegungsbericht 2024
330 KB
Nachhaltigkeitsberichte
Unsere Satzung
Erfahren Sie in unserer Satzung mehr über die VR Bank Rhein-Neckar eG als Unternehmen.
Archiv Geschäftsberichte
Jahresbericht 2024
1 MB
Jahresbericht 2023
2 MB
Jahresbericht 2022
3 MB
Jahresbericht 2021
1 MB
Jahresbericht 2020
790 KB
Jahresbericht 2019
1 MB
Beiblatt 2019
413 KB
Jahresbericht 2018
2 MB
Jahresbericht 2017
2 MB
Jahresbericht 2016
2 MB
Jahresbericht 2015
863 KB
Jahresbericht 2014
765 KB
Jahresbericht 2013
627 KB
Jahresbericht 2012
325 KB
Jahresbericht 2011
627 KB
Archiv Offenlegungsberichte
Offenlegungsbericht 2023
231 KB
Offenlegungsbericht 2022
128 KB
Offenlegungsbericht 2021
125 KB
Offenlegungsbericht 2020
404 KB