Pressemitteilungen
Neues von Ihrer Bank
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Wir informieren die Presse regelmäßig über Aktivitäten und Neuigkeiten in eigener Sache. Mit einem Klick auf das '+' gelangen Sie zur Vollversion der jeweiligen Pressemitteilung.
Thomas Gleßner
200.000 Euro für regionale Heldenprojekte – VR Bank Rhein-Neckar eG verleiht die RheinNeckar HeldenAwards
Zum ersten Mal verleiht die Genossenschaftsbank die RheinNeckar HeldenAwards. Insgesamt haben es 15 gemeinnützige Organisationen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ins Finale geschafft. Aus ihnen wählen die Mitglieder der Bank ihre Favoriten: Die acht bestplatzierten Projekte werden am 28. November ausgezeichnet und erhalten jeweils 25.000 Euro. Damit können sie sich nicht nur über Anerkennung, sondern auch über eine wertvolle finanzielle Unterstützung für ihre Herzensprojekte freuen. Insgesamt stellt die Bank in diesem Jahr für die RheinNeckar HeldenAwards eine zusätzliche Fördersumme von 200.000 Euro bereit.
Die RheinNeckar HeldenAwards richten sich an Vereine und Organisationen, die sich durch besondere Leidenschaft und Engagement auszeichnen. „Die HeldenAwards sind mehr als nur eine Auszeichnung. Sie sind ein Zeichen der Wertschätzung für all jene, die mit unermüdlichem Einsatz das Leben in unserer Region bereichern“, so Dr. Michael Düpmann, Vorsitzender des Vorstandes der VR Bank Rhein-Neckar.
Jede nominierte Organisation oder Verein erzähle eine Geschichte von Hingabe, Mut und Einsatzbereitschaft und die Beteiligung der Mitglieder mache die Entscheidung zu einer echten Gemeinschaftsleistung.
Der Weg ins Finale begann mit einem öffentlichen Bewerbungsaufruf, auf den zahlreiche Vorschläge aus der gesamten Metropolregion folgten. Eine fachkundige Jury sichtete die über 100 Einsendungen und wählte 15 Projekte aus, die besonders überzeugten. Nun liegt es an den Mitgliedern der Bank, ihre Favoriten zu bestimmen. Durch diese Beteiligung wird nicht nur die demokratische Entscheidungsfindung gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt ehrenamtlicher Initiativen in der Region.
„Die HeldenAwards zeigen, dass ehrenamtliches Engagement die Lebensqualität in der Rhein-Neckar-Region maßgeblich prägt“, erklärt Dr. Michael Düpmann. „Ob soziale Hilfe, kulturelle Initiativen oder Umweltprojekte – alle Projekte tragen dazu bei, dass Menschen in unserer Region miteinander verbunden sind und gemeinsam etwas bewegen.“
Bereits heute fließen jährlich mehr als 500.000 Euro an Spenden- und Sponsoringgeldern in die Region. Mit den HeldenAwards wird dieses Engagement nun gezielt auf besonders innovative und wirksame Projekte ausgedehnt. Ziel sei es, Initiativen sichtbar zu machen, die sonst im Alltag wenig Aufmerksamkeit erhielten, so die Verantwortlichen der Bank.
Die VR Bank Rhein-Neckar eG zählt mit 81.526 Mitgliedern, über 30 Filialen und 638 Mitarbeitenden, darunter 54 Auszubildende, zu den größten Genossenschaftsbanken in Deutschland und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Metropolregion. Mit einer Bilanzsumme von 5,1 Milliarden Euro, einem Kreditvolumen von 3,3 Milliarden Euro und Einlagen von 3,8 Milliarden Euro gehört die Bank zu den größten unter den 697 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.
„Die HeldenAwards sind ein Symbol für das gelebte genossenschaftliche Prinzip: Viele Menschen leisten ihren Beitrag. Gemeinsam entsteht daraus etwas Großes für die Gesellschaft“, betont Dr. Düpmann. Durch die Kombination aus Jurybewertung, Mitgliederabstimmung und finanzieller Unterstützung setzt die VR Bank Rhein-Neckar ein klares Signal: Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement sind unverzichtbar für eine lebenswerte Region.