Mit Compliance Management Risiken vorbeugen
Mögliche Risiken
Korruption sowie Schwachstellen in Sachen Kartellrecht und Datenschutz stellen große Risiken für Unternehmen dar. Insbesondere der digitale Wandel präsentiert dabei viele zusätzliche Herausforderungen. Durch den Einsatz von modernen komplexen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen zahlreiche neue Risiken.
KI-Modelle sind zum Beispiel auf eine große Datenmenge angewiesen, die manuell in das System eingepflegt werden müssen. Ist eine Dateneingabe nicht vollständig oder ungenau, kann dies dazu führen, dass das KI-System fehlerhafte Entscheidungen trifft. So können Produktmängel entstehen oder sogar sensible Daten offengelegt werden. Zudem nutzen auch Hacker die KI-Technologie für ihre Vorhaben. Diese und andere Risiken führen dazu, dass sich immer mehr Unternehmen mit den Gefahren von Cyber-Attacken und Datendiebstahl beschäftigen.
Darum ist Compliance Management sinnvoll
Firmen, die frühzeitig Compliance Management betreiben, beugen folgenreichen Verstößen vor. Gleichzeitig kann die Einführung von Compliance-Regeln einen positiven Effekt auf Ihre Außenwirkung haben. Denn sie zeigen, wofür das Unternehmen steht und welche Werte es vertritt. Interne Richtlinien zum Umweltschutz haben zum Beispiel das Potenzial, den Ruf des Unternehmens bei Kunden und Investoren aufzuwerten und die Glaubwürdigkeit der Marke zu stärken. So können sich Firmen auch von ihren Wettbewerbern abheben.