Machen Sie sich Ihre Bankgeschäfte so einfach wie möglich: Mit unserem OnlineBanking verwalten Sie Ihre Finanzen unabhängig von Öffnungszeiten und von jedem beliebigen Ort mit Internet aus.
Mit unserem OnlineBanking haben Sie jederzeit sicheren und komfortablen Zugriff auf Ihre Konten: Überweisen Sie in Echtzeit, richten Sie Daueraufträge ein oder rufen Sie Ihre digitalen Kontoauszüge ab, wann und wo Sie wollen. Entdecken Sie weitere Vorteile:
‹
pict_kontenuebersicht_96.svg
Jederzeit auf Konten zugreifen
pict_10-prinzipien-themenwahl_96.svg
Konten individuell benennen
pict_multibankfaehigkeit_96.svg
Konten zentral verwalten, egal von welcher Bank
pict_basis-mail-1_96.svg
Postfach mit Umsätzen der letzten Jahre einsehen
pict_securego-schloss_96.svg
Mit der App VR SecureGo plus Bankgeschäfte freigeben
pict_basis-sicherheit_96.svg
Bankgeschäfte mit effizienten TAN-Verfahren absichern
pict_zahlungsverkehr-bezahlen-mit-karte_96.svg
Kreditkarte beantragen
pict_online-terminvereinbarung_96.svg
Online-Terminvereinbarung
pict_basis-persoenl-beratung-vor-ort_96.svg
Online-Beratung
pict_prepaid-guthaben-aufladen_96.svg
Prepaid-Guthaben aufladen
pict_iban-melden_96.svg
IBAN direkt ans Bundeszentralamt für Steuern melden
pict_co2check_96.svg
CO2Check: CO2-Fußabdruck berechnen
>
Sicherheitsverfahren im OnlineBanking
Um Ihre Transaktionen im OnlineBanking abzusichern und freizugeben, benötigen Sie ein gültiges Sicherheitsverfahren. Sie haben die Wahl zwischen der Freigabe per App VR SecureGo plus auf Ihrem Smartphone oder per Smart-TAN plus-Verfahren. Dabei nutzen Sie ein Lesegerät – einen sogenannten TAN-Generator – mit dem Sie eine Transaktionsnummer (TAN) erzeugen.
TAN-Verfahren im Überblick
Hier geht's zur Übersicht der Freigabe-Verfahren fürs Onlinebanking.
Freigabe per App
Hier geht's zum Freigabe-Verfahren per App.
Freigabe mit dem TAN-Generator
Hier geht's zum Verfahren per TAN-Generator mit dem Smart-TAN-Verfahren.
Mit wenigen Schritten zum OnlineBanking
So schalten Sie Ihr OnlineBanking selbst frei
Beantragen Sie das OnlineBanking über den untenstehenden Link.
Erfassen Sie Ihre persönlichen Daten. Halten Sie Ihre Bankkarte mit der Kartennummer bereit.
Legen Sie die Zugangsdaten mit Benutzernamen (Alias oder VR-NetKey) und Wunsch-PIN fest und laden Sie die Vertragsbedingungen herunter.
Installieren Sie die VR SecureGo plus-App auf Ihrem Handy. Sie benötigen die App für die Erst-Freischaltung Ihres OnlineBankings und alle weiteren Transaktionen. Den Aktivierungscode erhalten Sie per Post. Mit der Eingabe des Aktivierungscodes wird Ihr Konto mit der App verknüpft.
Legen Sie eine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) fest, die Sie sich gut merken können. Ihre Wunsch-PIN muss allerdings ein paar Voraussetzungen erfüllen: Sie muss aus 8 bis 20 Zeichen bestehen und mindestens 1 Zahl und 1 Großbuchstaben enthalten. Erlaubt sind alle Buchstaben von a bis z und von A bis Z inkl. Umlaute und ß, Ziffern von 0 bis 9 und die Sonderzeichen @ ! % & / = ? * + ; : , . _ -). Geben Sie zunächst die Start-PIN an. Tragen Sie dann die zukünftig gewünschte PIN ein und wiederholen Sie diese Eingabe. Schließen Sie diesen Vorgang durch Eingabe einer TAN ab.
Technische Voraussetzungen
Um das OnlineBanking zu nutzen, benötigen Sie keine Software. Sie brauchen lediglich einen Computer, ein Notebook, ein Tablet oder ein Smartphone. Die folgenden Voraussetzungen sollten die Geräte mitbringen:
Desktop-Computer und Notebook
Betriebssysteme Windows 10 und 11 mit den Browsern Google Chrome, Firefox oder Edge auf Chromium-Basis in der jeweils aktuellen Version oder den beiden Vorversionen
macOS mit den Browsern Safari, Google Chrome oder Firefox in der aktuellen Version oder den beiden Vorversionen
Betriebssystem Linux in einer aktuellen Version
Mobilgerät
Die beiden jeweils neuesten Versionen der Betriebssysteme iOS und Android mit den Browsern Safari bzw. Chrome
Vom TÜV Saarland geprüft
Der TÜV Saarland bestätigt die Sicherheit des OnlineBankings. Er bestätigt, dass die Kommunikationswege innerhalb des Banking-Portals sicher und die im Portal gespeicherten Daten ausreichend abgesichert sind.
Sie haben Fragen zur Anmeldung im OnlineBanking, zu Funktionen oder zu unseren TAN-Verfahren? Wir helfen Ihnen gern weiter. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
Häufige Fragen zur VR Banking App
Sie haben Fragen zur Installation oder Anwendung der VR Banking App? Wir helfen Ihnen gern weiter. Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier.
Häufige Fragen zur App VR SecureGo plus
Sie haben Fragen zur Registrierung, Installation oder Nutzung der App VR SecureGo plus? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.